Inklusionslauf begeistert!
1. max-camp Inklusionslauf in Solingen begeistert 400 Besucher im Walder Stadion!
Am vergangenen Sonntag erlebten rund 400 Besucherinnen und Besucher ein buntes Familienfest im Walder Stadion: Beim 1. max-camp Inklusionslauf gingen 180 Teilnehmende gemeinsam an den Start – laufend, gehend oder rollend.
Im Vordergrund stand nicht die sportliche Leistung, sondern das Miteinander. „Inklusion wird dann lebendig, wenn wir sie gemeinsam erleben – ohne Leistungsdruck, sondern mit Freude an der Bewegung“, freute sich Max Ramota, Gründer von max-camp e.V.
Viele der Läufer:innen hatten sich in den vergangenen sechs Wochen beim kostenlosen Lauftreff von der BERGISCHEN KRANKENKASSE vorbereitet. Am Sonntag zahlte sich das Training aus.
Parallel feierte das Projekt „Die Spielstadt – Kunst in Körbe“ sein Finale: In einer Basketball-Ecke, organisiert mit dem Solinger Sportbund, konnten Kinder 3-gegen-3-Spiele austragen, an Slam-Dunk-Battles teilnehmen und Mitmach-Challenges erleben. Streetart-Künstler Russel Klein alias „Rizl Art“ gestaltete zudem gemeinsam mit Jugendlichen ein imposantes Graffiti-Kunstwerk. „Wir möchten Kunst, Sport und Inklusion in allen Bereichen der Gesellschaft zusammenbringen – und ich glaube, das ist uns gelungen“, resümierte Spielstadt-Initiator Maximilian Friedrich.
Für die jüngsten Besucher:innen bot der Tag ebenfalls viel Abwechslung: Beim Kinderschminken verwandelten sich die Kinder in Tiger, Feen oder Superhelden, am Stand des max-camp Projekts „NATUR PUR“ bastelten sie bunte Traumfänger und stellten selber Seife her – und auf der Hüpfburg konnten sie sich nach Herzenslust austoben. Ein rundum gelungener Tag – so sehr, dass ein Kind begeistert, sagte: „Mama, das ist so schön. Hier gehen wir jetzt jede Woche hin!“
Besonders unterstützt wurde die Premiere des Laufes neben zahlreichen Partnern von max-camp vom Behindertenbeirat der Stadt Solingen, der Ulrike und Klaus Krebs-Stiftung und den Stadtwerken Solingen.
Organisator Markus Sonnenberg von max-camp e.V. freut sich darüber hinaus über den Zusammenhalt in Solingen: „Dass Vereine und Institutionen für den guten Zweck zusammenhalten, zeigte sich in der großartigen Unterstützung der Solingern Paladins, der Stadt Solingen und dem Förderkreis Jahnkampfbahn, sowie dem Deutschen Behindertensportvernband.“
Durch den Tag führte „Nightwash“-Erfinder Knack Deuser. Und auch die OB-Kandidaten Daniel Flemm (CDU) und Josef Neumann (SPD), die am 28.09. in Solingen in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters gegeneinander antreten, beteiligten sich aktiv am Geschehen – sie liefen, spielten und suchten das Gespräch mit den Besucher:innen, um so ihre Unterstützung für gelebte Inklusion sichtbar zu machen.
Jede Menge Fotos vom Tag kann man jetzt über www.linktr.ee/maxcamp aufrufen.
Vielen Dank an unsere Partner, die diesen einzigartigen Tag möglich gemacht haben: Bergische Krankenkasse, Sparkasse Solingen, Stadtwerke Solingen, It´s for Kids Stiftung, Beirat für Menschen mit Behinderung, U&K Krebs Stiftung, Gottfried Schultz Solingen, ibaDual, Stiftung Allianz für Kinder, Haaner Felsenquelle, Handwerks-Schmiede, CBF Fahrdienst.