Seit 2025 sind wir Träger des Bewegten Ganztags an der Grundschule Yorckstraße. Die Schule setzt einen klaren Schwerpunkt auf das Lesen und passt mit ihrem besonderen Profil hervorragend zu unserem Ansatz, Bildung ganzheitlich und kindorientiert zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der Erwerb von Schlüsselkompetenzen wie Lesen, sondern auch das gemeinsame Lernen in heterogenen Gruppen. Durch unsere Arbeit legen wir besonderen Wert darauf, die Selbstwirksamkeit der Kinder zu stärken: Sie erfahren, dass sie selbst aktiv etwas bewirken können, sei es im schulischen Lernen, in der Bewegung oder im sozialen Miteinander.
Gemeinsam mit der Schulleitung, dem Kollegium und den Eltern entwickeln wir unser Konzept vor Ort stetig weiter, um eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind individuell gefördert wird. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und unterstützen sie dabei, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.
Weitere Infos zur Grundschule Yorckstraße finden Sie unter:
https://www.grundschule-yorckstrasse.de
Im Fokus unseres teiloffenen Konzeptes steht das Bewegte Lernen. Wir möchten Ihren Kindern einen individuellen, aber bewegten Lernraum schaffen, der sich über den ganzen Tag erstreckt. Um dies gewährleisten zu können, ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrer:innen und der Schulleitung sehr wichtig. Als Verantwortliche für ein ganztägiges bewegtes Lernen verstehen wir und als ein „großes WIR“. Zusammen mit Ihnen, wollen wir (Lehrer:innen & Campmitarbeiter:innen) das Selbstvertrauen, die Selbstwirksamkeit und das Verantwortungsbewusstsein Ihrer Kinder, sowie das Sozialverhalten fördern. Ihre Kinder dürfen frei entscheiden, wann sie Mittag essen möchten und wie sie Ihren Nachmittag gestalten wollen. Während Ihre Kinder im teiloffenen Konzept viel Selbstwirksamkeit ausleben, sind wir für sie immer ansprechbar und fühlen uns entsprechend unseres Bildungs- und Erziehungsauftrags für die Gestaltung des bewegten Lernens verantwortlich.
Die Kinder und Campmitarbeitenden treffen sich zum Ankommen und zum Verabschieden in festen Campräumen. In dieser Gruppenzeit können Wünsche und Ideen der Kinder besprochen und der Tag abschließend reflektiert werden.
Auf diese Weise schaffen wir für die Kinder einen Rahmen innerhalb dessen sie sich sicher bewegen können.
Während der Lernzeit werden die Kinder mehrmals pro Woche durch eine Lehrkraft und eine Betreuungskraft des Camps individuell bei ihren Lernzielen begleitet.
Unser Team ist multiprofessionell aufgestellt. Neben pädagogischen Fachkräften, Ergotherapeut:innen, Ergänzungskräften und Sonderpädagog:innen, Diplom Sportler:innen, Auszubildenden, Sozialarbeiter:innen (dualen) Student:innen haben wir noch zwei Küchenkrafte, welche Ihre Kinder im Bistro verköstigt. Zusätzliche Unterstützung erhalten wir durch Freiwilligendienstleistende und Praktikant:innen.
Themenräume: Selber entscheiden
Unser Bistro hat täglich von 12:00 – 14:30 Uhr geöffnet, sodass Ihre Kinder selbst entscheiden können, wann sie Mittag essen möchten. Durch das Cook & Chill-Verfahren ist es uns möglich, Ihren Kindern eine ausgewogene und gesunde Ernährung anzubieten, bei der die Nährstoffe optimal erhalten bleiben. Unser Caterer Vitesca ist von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zertifiziert und vom TÜV Rheinland in der Kategorie „Nachhaltige KITA & Schulverpflegung“ ausgezeichnet.
Im Kinder-Café haben die Kleinen die Möglichkeit sich ganz groß zu fühlen und sich bei einer Tasse Tee oder einem Erfrischungsgetränk mit ihren Freunden auszutauschen.
Im Disco-Camp können die Kinder Musik erleben – mit Instrumenten, Beats und Tanz in unserer bunten Klangwelt.
Im Kreativ-Camp können die Kinder ihre Kreativität individuell zum Ausdruck bringen.
Im Forscher-Camp wird experimentiert, gestaunt, verstanden – für kleine Entdecker:innen.
Im Lese-Camp wird Lesefreude geweckt und Sprachwelten entdeckt, hier wird in gemütlicher Atmosphäre das Lesen spielerisch gefördert.
Im Baucamp stehen den Kindern verschiedene Baumaterialien bereit.
Im Spielecamp können die Kinder gemeinsam Brettspiele spielen, knobeln oder sich am Kicker austoben.
Im Entspannungscamp können die Kinder bspw. durch angeleitete Entspannungsangebote zur Ruhe kommen.
Im Sportcamp ist es den Kindern möglich sich frei oder durch angeleitete Angebote zu bewegen.
Im Outdoorcamp (Schulhof) haben die Kinder die Möglichkeit verschiedene Spielmaterialien und Spielgeräte kreativ zu nutzen.
In der Base finden die Kinder einen Zufluchtsort und ein offenes Ohr bei Sorgen, Streits, Verletzungen aber auch bei großen Erlebnissen und Erfolgen. In einem kleinen Rahmen und Vier-Augen-Gesprächen wird hier jedes Kind für sich gehört.
Ganztag
Grundschule Yorckstraße
ogsyorck@max-camp.com
Laureen Henseleit
Leitung
Bewegter Ganztag Grundschule Yorckstraße
l.henseleit@max-camp.com
0155 63988761
Annika Bogdanski
Leitung
Bewegter Ganztag Grundschule Yorckstraße
a.bogdanski@max-camp.com
0155 63988746